EIN OPTIMALER SCHUTZ VOR UNTERSCHIEDLICHEN WITTERUNGSBEDINGUNGEN WIRD DURCH DAS KOMBINIEREN DER RICHTIGEN ARTIKEL UND STOFFE ERREICHT.
Diese müssen einander auf die richtige Art und Weise ergänzen.
Überlassen Sie die Kombination daher nicht einfach dem Zufall.
Es hat keinen Zweck, sich besonders warm anzuziehen, wenn Sie nach nur zwei Stunden Arbeit von Schweiß durchnässt sind.
Die richtige Kombination der Stoffe erlaubt es Ihen, weiter zu arbeiten, ohne sich durch das sich ändernde Wetter oder Ihre eigene Körperwärme bzw.
Ihren Schweiß beeinträchtigt zu werden.
Die untersten schicht der Kleidung dient dem Zweck, die Körpertemperatur und den Schweiß schnellstmöglich nach außen abzuleiten.
Sorgen Sie also dafür, dass Sie auf der Haut einen feuchtigkeitsregulierenden Stoff tragen, der diese trocken hält.
Durch den Einsatz der korrekten Basisschicht vermeiden Sie ein schnelles Abkühlen des Körpers bei vorübergehenden Arbeitspausen.
Diese schicht hält Sie trocken und warm zugleich, indem der Schweiß aus der Basisschicht zur äußeren schicht weitergeleitet und indem die Kälte von außen wirkungsvoll abgehalten wird.
Der am besten hierfür geeignete Stoff ist Fleece, ein äußerst strapazierfähiger Stoff, der Feuchtigkeit durchlässt und gleichzeitig den Körper gegen kalte Außentemperaturen isoliert.
Die wichtigste Funktion der Deckschicht ist der Schutz des Trägers gegen äußere Einflüsse.
Schnee, Regen oder Hagel, die Deckschicht muss gegen all diese Witterungs-einflüsse schützen und zugleich Ihre Körpertemperatur und den Schweiß nach außen ableiten.
Der ideale Stoff für eine Deckschicht macht die Bekleidung wasser- und winddicht und ist zugleich wasserdampfdurchlässig.